Pesendorf / 14.02.2025 - 08:40 Uhr
Schneefall ... PKW im Straßengraben ... mehr unter: Einsätze
Wehrversammlung 2025
Feiting, 08.02.2025
Bei der Wehrversammlung wurde auf 2024 zurückgeblickt auf, ua.
9800 Stunden ... 28 Einsätze ... Einweihung des neuen Einsatzfahrzeuges BLF-C ... Vize-Landessieg der Feuerwehrjugend ... Fetzenmarkt ...
Angelobt wurden Paula Jagersbacher, Marlene Krainer und Hannah Schimauz und sind somit im Aktivstand aufgenommen.
Zum Ehren-Löschmeister wurde Hubert Gasparitz ernannt.
Mit dem Dienstgrad Oberfeuerwehrmann wurden Martin Adam und Markus Rupp befördert.
Mit Grußworten von Bürgermeister Christian Sekli, Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Josef Krenn und Postenkommandant KontrInsp Thomas Gutjahr endete die Wehrversammlung 2025.
Abschnitts-Stockturnier
Heiligenkreuz a.W., 07.02.2025
Zur Tradition im Abschnitt 2 gehört das Stockturnier. Neben spannenden Spielen wird auch die Kameradschaft gepflegt.
Unsere Moarschaft mit Christian Adam, Martin Adam, Helmut Obendrauf, Martin Obendrauf und Peter Rössler erreichte den hervorragenden 2. Platz!
Herzliche Gratulation, Bravo und Stock Heil!
Kleinfeiting / 26.01.2025 - 11:19 Uhr
Kleinbrand bzw. Rauchentwicklung ... interner Brandalarm durch die OMV zur AWP-Pumpstation 7 in Kleinfeiting
...mehr unter: Einsätze
Schwasdorf / 09.01.2025 - 12:26 Uhr
Durch angebranntes Kochgut und dem daraus entstandenen Rauch wurde am Donnerstag Mittag der Alarm der FF Feiting durch die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst....
...mehr unter: Einsätze
Feiting, 23. + 24.12.2024
Bei der alljährlichen Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend Steiermark wirkten auch heuer wieder die Feitinger Jung-Florianis mit. Nach dem Abholen des Friedenslichtes in Leibnitz wurde dieses
am Hlg. Abend im gesamten Löschbereich verteilt! Danke an die Feuerwehrjugend und dem Jugendwart HLM Martin Schimauz.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest!
Feiting-Graz-Wien-Feiting, 29. + 30.11.2024
Erstmals seit einigen Jahren, lud die Feuerwehr Feiting alle Kameraden, Helfer und Freunde der FF Feiting zu einem gemeinsamen 2-Tages-Ausflug ein.
Am ersten Tag wurde dabei die Holding Graz (Danke an Andreas Stradner für die Organisation) und nach dem Mittagessen die UNO-City in Wien besichtigt. Den Abschluss dieses schönen Tages bildetet
dann der Besuch des Christkindlmarktes in Schönbrunn.
Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde am nächsten Tag das österreichische Parlament besichtigt ehe wir am Nachhauseweg noch einen Abstecher zur einer Heurigenschank mit Weinverkostung machten.
Wir bedanken und besonders bei OBI Jagersbacher für die Organisation des Ausfluges!
Lebring, 09.11.2024
Beim 11. Bewerb des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in GOLD stellten sich 5 junge Feuerwehrmitglieder aus Feiting der Prüfung!
Bestens vorbereitet, geschult und top motiviert von unserem Jugendbeauftragten Martin Schimauz stellten sich 5 junge FeitingerInnen der "Feuerwehr-Minimatura"!
Löschangriff, technischer Einsatz, Erste Hilfe, Planspiele und theoretische Aufgaben wurden präzise ausgearbeitet und die geforderten Aufgaben bestens erfüllt.
Wir gratulieren Paula Jagersbacher, Christian Köllinger, Marlene Krainer, Hannah Schimauz und Simon Stradner - wir sind sehr stolz auf eure Leistungen und gratulieren herzlich zu den goldenen Leistungsabzeichen!
Bericht und weitere Fotos vom Landesfeuerwehrverband Steiermark
Mit unserem neuen Einsatzfahrzeug dem BLF-C sind wir Teil des Waldbrandzuges vom Katastrophen-Hilfsdienst Leibnitz.
mehr unter Übungen
Hart, 27.07.2024 - 13:53 Uhr
Bei einer Veranstaltung eines Tennisvereines in der Nachbargemeine St. Georgen a. Stfg. geriet ein Griller völlig überraschend in Brand. Rasch griffen die Flammen auf das angrenzende Gebäude
über...
mehr unter Einsätze
Frohnleiten, 5. und 6. Juli 2024
Vize-Landessieg beim
Landesfeuerwehr-Jugendbewerb
Unsere Jugendgruppe Feiting-Großfelgitsch-St.Ulrich belegte in der Klasse gemischte Gruppe Bronze A den ausgezeichneten 2. Platz. Eine Angriffszeit von 52,31 und 1034,33 Punkte bedeuteten auch die Teilnahme am Styrian Fire Cup der schnellsten Gruppen des Tages. Hier gelang der 10. Platz.
Auch beim Bewerbsspiel (10-12 Jahre) zeigten unsere jüngsten tolle Leistungen.
Herzliche Gratulation an unsere Feuerwehrjugend und großer Dank für die Top-Betreuung an Martin Schimauz!
Hochzeit von Christian & Claudia
Allerheiligen, 06.07.2024
Wir gratulieren unserem Atemschutzbeauftragten Christian Stradner zur Hochzeit mit seiner Claudia.
Nach der kirchlichen Trauung wurde traditionell von den Feuerwehrmitgliedern ein "Schlaugang" gebildet und das Brautpaar herzlich empfangen.
Alles Gute auf euerm gemeinsamen Lebensweg!
Feiting, 30. Juni 2024
Feuerwehrfest mit Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges BLF-C
Ein Freudentag für die FF Feiting.
Danke an die vielen Gäste, die Feuerwehren, der Gemeinde und allen HelferInnen.
Kalsdorf bei Graz, 22. Juni 2024
Der Tag für die Wettkämpfer - der Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in der Steiermark!
Beim LLB in Kalsdorf konnte unsere FLA-Gruppe den hervorragenden 7. Platz in der Königsklasse Bronze A (bei 173 Gruppen) erreichen. Ein sehr guter Löschangriff mit 35,05 Sekunden
und ein fehlerfreier Staffellauf bedeuteten den Startplatz beim Parallelbewerb. Dort konnte der 5. Platz erreicht werden!
In der Klasse Silber A kamen beim Löschangriff von 42 Sekunden jedoch leider 20 Fehlerpunkte hinzu.
Eine Topleistung - wir freuen uns auf die nächsten Bewerbe und die nächste Saison!
Guter Start in die Wettkampfsaison
Unsere Bewerbsgruppe A startet mit sehr guten Leistungen in die Wettkampfsaison.
Beim Kuppelcup Mitte April der FF Kleinfrannach wurde einige Male unter 18 Sekunden angesaugt.
St. Georgen, 04.05.2024 - Der Tag des Hl. Florian
Der erste Bewerb im Freien war bei der Nachbarfeuerwehr in St. Georgen an der Stiefing. Bei tollem Wetter gab es Spitzenzeiten. Im Bewerb Bronze A gelang mit einer Löschangriffszeit von 33,94 Sekunden und einem guten Staffellauf der 2. Platz hinter St. Nikolai im Sausal. Ebenso der 2. Platz wurde es in der Klasse Silber A.
Bereichs-Seniorentreffen
Gute Stimmung gab es beim Seniorentreffen in der Veranstaltungshalle in St. Georgen. EHBI Gerhard Jagersbacher war mit einer großen Abordnung vertreten und die Teilnehmer hatten große Freude.
Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen
Auf der L215 kam ein Fahrzeug von der Straße ab und fuhr in einen Durchlass. Dabei wurden die beiden Fahrzeuginsassen verletzt...
Wehrversammlung 2024
Feiting, 17.02.2024
Bei der jährlichen Versammlung aller Mitglieder wurde zurückgeblickt, gab es Beförderungen und eine Auszeichnung.
41 Einsätze waren Großteils auf die Unwetter zurückzuführen. Bei vielen Übungen mit unterschiedlichen Szenarien über das gesamte Jahr sowie die AWP-Übung Stufe 2 mit 4 Wehren wurde die Einsatzbereitschaft trainiert.
Die Wettkampfgruppe war aktiv, die Senioren pflegten die Kameradschaft und die Jugend war sehr fleißig.
Das neue Fahrzeug (BLF-C) wurde angeschafft und wird derzeit aufgebaut. Eine Wärmebildkamera, Hebekissen und die neue Dienstkleidung in blau wurden in Dienst gestellt.
Bei der WVS wurden Beauftragte und Ausschussmitglieder befördert.
Zu Löschmeistern wurden Christian Adam, Andreas Kurzmann, Michael Maitz, Viola Nebel, Christoph Obendrauf, Jasmin Obendrauf, Martin Obendrauf, Stefan Rupp, Christian Zieser und zum
Hauptbrandmeister der Verwaltung Norbert Rössler befördert.
Unser Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Josef Krenn hat das steirische Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber an HBI Peter Rössler verliehen!
Es folgten die Grußworte von Bürgermeister Christian Sekli, LFR Josef Krenn, ABI Andreas Kainz und Abteilungsinspektor Erik Holler.
2024 steht die Fahrzeugsegnung mit 30. Juni sowie ein Fetzenmarkt Anfang September am Programm.
Der Samstag, 27. Jänner 2024 hatte es in sich.
Herzlicher Dank allen für die tolle Arbeit, Organisation und die Bereitschaft mitzumachen!
"Gut Heil"
Neuschnee zeigt Sattel-LKW die Grenzen auf
Durch unerwartet heftigen Schneefall am Freitag wurde so mancher Fahrzeuglenker mit glatten Fahrbahnen konfrontiert. Beim Versuch die Ansteigung auf der L215 in Pichla zu erklimmen, geriet dabei ein Sattel-LKW von der Fahrbahn ab....
Preisschnapsen
Feiting, 18.11.2023
Tolle Stimmung gab es beim Preisschnapsen 2023.
69 Schnapser:innen spielten Bummerl um Bummerl, stärkten sich inzwischen im Aufenthaltsraum der Feuerwehr und nach 20 Runden stand der Sieger fest.
Wir gratulieren Alois Schaller aus Lannach, Franz Eferl aus Kalsdorf und Walter Heidinger aus Felgitsch zu den Hauptpreisen.
Vielen Dank an alle Sponsoren für die Unterstützung und an alle Gäste, die uns besucht haben!
Wissenstest erfolgreich abgelegt!
Wildon, 23.09.2023
Unsere Feuerwehrjugend stellte sich am Samstag Vormittag dem Wissenstest des BFV Leibnitz. In Wildon haben alle 9 Teilnehmer erfolgreich die Prüfungen bestanden.
Wir gratulieren zu den Abzeichen:
Wissenstest Silber: Paula Jagersbacher, Christian Köllinger, Marlene Krainer, Hannah Schimauz und Simon Stradner
Wissenstest Bronze: Anja Rössler, Stefan Schober
Wissenstestspiel Bronze: David Pechtigam und Stefanie Posch
Unwettereinsatz nach ergiebigen Regenfälle Anfang August
Straßensperren, Kellerauspumpen, Sandsäcke füllen ...
Unser HBI ist 50!
HBI Peter Rössler ist seit 1986 bei der FF Feiting.
Sportlich war er bereist mit der Jugendgruppe und erreichte mit der Wettkampfgruppe 2002 den Doppel-Landessieg in Bronze-A und Silber-A beim Landesbewerb in Heiligenkreuz am Waasen.
Verantwortung übernahm er schon in Jugendjahren, so war er Jugendbeauftragter in der Wehr und im Abschnitt.
Auf höchster Führungsebene ist er seit 2001. Bis 2012 war er Kommandant-Stellvertreter und seit 2012 steht der der FF Feiting als Kommandant vor.
Herzlichen Glückwunsch zum halben Jahrhundert, Gesundheit und weiterhin viel Schaffenskraft!
"Gut Heil"
im Namen aller Feuerwehrmitglieder
Unwettereinsatz und Starkregen im Juli
Sturmböen und Starkregen führt zu Vermurungen und gesperrten Straßen...
Feuerwehrjugendbewerb holt 2 Pokale
25.06.2023
Unsere Jugendgruppe war sehr erfolgreich beim Bewerb in Seiersberg (Bereich Graz-Umgebung).
In der Klasse Bronze wurde der 6. Platz in der Gästeklasse belegt und in Silber der stolze 2. Platz!
Wettkampfgruppe beim Landesbewerb
Unsere Wettkampfgruppe war mit guter Leistung beim Landesbewerb am 24. Juni in Köflach.
In der Klasse Bronze A konnte der 15. Platz (von 184 Gruppen) erreicht werden und in Silber A wurde es Platz 58.
Gratulation der FF Allerheiligen zum Landessieg in Bronze B!
Nächster Starregen verschlammte wieder Straßen
Am 9. Juni wurden einige Straßen mit Schlamm bedeckt ...
Wettkampfgruppe erreicht 1. Platz
Unsere Wettkampfgruppe nimmt an vielen Bewerben teil um bestmöglich auf den Landesbewerb am 24. Juni in Köflach vorbereitet zu sein.
Beim Bereichsbewerb in Poppendorf (Feldbach) gewannen unsere Buschen die Gästeklasse Steiermark im Bewerb Bronze A und erreichten in Silber Platz 2.
Sirenenalarm am 8. Mai
Die Brandmeldeanlage beim Forschungszentrum Stiefingtal hat angeschlagen.
Seniorentreffen + Leistungsbewerb
Allerheiligen, 06.05.2023
Das erste Maiwochenende wurde von den Feuerwehrsenioren zum gemeinsamen Gedankenaustausch genutzt. Feuerwehrwettkämpfer trafen sich zum sportlichen Wettstreit auf der Bewerbsbahn.
Die erste große Feuerwehrveranstaltung 2023 fand in Allerheiligen bei Wildon statt. Die Feuerwehrsenioren aus dem Bereich Leibnitz trafen sich in der Festhalle.
Unsere Wettkampfgruppe trat beim FLA-Bewerb an. Mit guten Leistungen zu Beginn der Bewerbssaison wurde je zweite Plätze in der Klasse Bronze A und auch in Silber A, jeweils hinter der Topgruppe St. Nikolai im Sausal, erreicht.
Wehrversammlung 2023
Feiting, 04.02.2023
Die FF Feiting blickte auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück. Neben den Einsätzen stand vor allem die Ausbildung und Jugendarbeit im Vordergrund.
Die Bereichsveranstaltungen im Mai mit Seniorentreffen und FLA-Bewerb sowie der Fetzenmarkt besserten die Kassa gut auf.
So blickt man auch wohl gestimmt in die Zukunft. Es ist ein neuen Fahrzeug (BLF-C) in Vorbereitung, eine Wärmebildkamera wird angeschafft und die Dienstkleidung komplett erneuert.
Bei der WVS wurden Katharina Maitz und Lukas Stradner angelobt.
Zum Brandmeister wurde Karl Winter (Zugskommandant und Ausbildungsbeauftragter) befördert.
Fotos und Berichte sind im Jahresbericht 2022-23 und das Video über unsere Jugend finden sie unten.
"Gut Heil!"
Sanitätsleistungsabzeichen
Stallhof bei Stainz, 28.01.2023
2 Trupps haben sich der Sanitätsleistungsprüfung des Bereichsfeuerwehrverbandes gestellt.
Praktische Einzelaufgaben waren: Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage oder Verbände anlegen, die Aufgabe des Trupps war der Rettung/Transport von Verletzten oder die Helmabnahme und als theoretische Aufgabe galt es Fragen zu beantworten.
Herzlichen Glückwunsch zum Abzeichen in BRONZE:
Christian Adam, Christoph Nebel, Viola Nebel, Nina Rössler, Katja Schimauz und Christian Zieser
Unsere Feuerwehrjugend hat das Friedenslicht am 23.12.2022 in Wildon übernommen und am Heiligen Abend im Löschbereich verteilt!
Die FF Feiting wünscht
FROHE WEIHNACHTEN
alles Gute und Gesundheit für 2023!
Personenrettung am 23.12.
Sirenenalarm gab es knapp vor Weihnachten. Die FF Feiting wurde zu einer Türoffnung mit Personenrettung alarmiert.
Rettung und Notarzt wurden unterstützt.
GAB 2 "Truppführer" - Ausbildung abgeschlossen
Lebring, 03.12.2022
Katharina Maitz und Lukas Stradner haben die Grundausbildung in der Feuerwehrschule Lebring mit dem BFV Leibnitz abgeschlossen.
Wir gratulieren!
Danke an unseren Ausbildungsbeauftragten Karl Winter für die Vorbereitung und Organisation.
Einsatz Binden von Betriebsmitteln
Technischer Einsatz für das TLF Feiting am 30. November 2022
Lebring, 05.11.2022
Erstmals stellte sich eine Feuerwehrjugend aus Feiting der Prüfung zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in GOLD!
Bestens vorbereitet, geschult und top motiviert von unserem Jugendbeauftragten Martin Schimauz stellten sich 5 junge FeitingerInnen der Prüfung zum goldenen Abzeichen für die Feuerwehrjugend, der "Feuerwehr-Minimatura"!
Löschangriff, technischer Einsatz, Erste Hilfe, Kommandieren, Berechnungen, Knoten und theoretische Aufgaben wurden präzise ausgearbeitet und die geforderten Aufgaben bestens erfüllt.
Wir gratulieren Katharina Maitz, Martin Rössler, Nina Rössler, Katja Schimauz und Lukas Stradner - wir sind sehr stolz auf eure Leistungen und gratulieren herzlich zu den bestandenen Leistungsabzeichen!
Bericht und weitere Fotos vom Landesfeuerwehrverband Steiermark
Übung Oktober
Übungsalarm der Alarmstufe 1 für das Objekt Pumpstation Kleinfeiting der OMV
Hochzeit am 17.09.2022
Die 3. Feuerwehrhochzeit im Jahr 2022
Unser Feuerwehrkamerad HFM Thomas Stradner hat am 17.09.22 seine Yvonne in Allerheiligen geheiratet.
Nach der kirchlichen Trauung wurde mit der traditionellen Spalier mit den C-Schläuchen dem Hochzeitspaar gratuliert. Seine Kameraden der Wettkampfgruppe (der 3. Generation) machten dabei einen Vertrag mit seiner Gattin.
Alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!
"Gut Heil"
Feuerwehrjugend erfolgreich beim Wissenstest
17.09.22, Heimschuh
"Junge Mädchen und Burschen sind mit Leidenschaft bei der Einsatzorganisation Feuerwehr. Wissenstest und Wissenstestspiel dient der Vorbereitung für den Aktivstand. Abzeichen in Gold, Silber und
Bronze vergeben." (BFVLB)
Wir gratulieren unserem Feuerwehrnachwuchs:
Wissenstest Gold: Katharina Maitz, Lukas Stradner
Wissenstest Bronze: Paula Jagersbacher, Christian Köllinger, Marlene Krainer, Hannah Schimauz und Simon Stradner
Wissenstestspiel Silber: Anja Rössler
Feiting, 09-10.09.2022
Der 2tägige Fetzenmarkt ... zu den Veranstaltungen
Lebring, 26.07.2022
Nach dem 4-tägigen Kommmandanten-Lehrgang im Juni, der Hausaufgabe in Form eines Löschwasserentnahmeplanes für das gesamte Löschgebiet und vielen notwendigen Lerneinheiten trat unser neu gewählte Kommandant-Stellvertreter OBI Herbert Jagersbacher am 26. Juli 2022 zur Kommandantenprüfung an. In der Feuerwehrschule Lebring konnte Herbert sein Wissen bestens der Prüfungskommission vermitteln und bestand mit sehr gutem Erfolg! Wir gratulieren sehr herzlich!
Allerheiligen, 22.-24.07.22
Der Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz organisierte heuer ein Zeltlager für die Feuerwehrjugend. Danke an die Organisation an BJB Christian Sekli und die FF Allerheiligen.
Fotos und Berichte ... BFV
Leibnitz
Hochzeit am 09.07.2022
Unser Feuerwehrkamerad HFM Erwin Schober hat am 09.07.22 seine Jasmin in Allerheiligen geheiratet.
Nach der standesamtlichen Trauung wurde mit der traditionellen Spalier mit den C-Schläuchen dem Hochzeitspaar gratuliert.
Alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!
"Gut Heil"
Gnas, 09.07.22
Beim Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Gnas gab es eine Rekordbeteiligung. Dies zeigt, dass der Feuerwehrnachwuchs heiss auf Ausbildung ist.
Wie beim Bereichsbewerb waren die Jungflorianis sehr gut vorbereitet vom Trainer Martin Schimauz.
Mit einer Angriffszeit auf der Hindernisbahn von 58,77 Sekunden in Bronze und 64,36 Sekunden in Silber sowie 2 guten Staffellaufzeiten um 85 Sekunden liesen Platzierungen unter den Top 8 erhoffen. Leider gab es kleine Fehler und somit Strafsekunden und so belegte unsere Jugendgruppe in Bronze den 16. (von 202 Gruppen) und in Silber den 19. Rang (von 118 Gruppen).
Im Bewerbsspiel war das Duo Anja&Simon wieder gut unterwegs und platzierte sich im ersten Drittel.
Pichla L215, 05.07.22
Ein Verkehrsunfall eines PKW endete für den Fahrzeuglenker mit schweren Verletzungen.
Zu den Einsätzen
Bad Radkersburg, 02.07.2022
Unsere Feuerwehrjugend trat beim Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 2. Juli 2022 in Bad Radkersburg an.
Die Gruppe hat in der Klasse Bronze eine tolle Angriffszeit von 59,95 Sekunden auf der Hindernisbahn und mit 83,08 Sekunden beim Staffellauf hingelegt und den 2. Platz erreicht. In Silber wurde es Platz 3 mit 66,23 und 83,96 Sekunden beim Staffellauf.
Beim Bewerbsspiel konnte das Duo mit Anja Rössler und Simon Stradner sowohl in Bronze und Silber im Mittelfeld mithalten.
Danke dem Jugendbeauftragten Martin Schimauz für die Vorbereitung und Betreuung. Alles Gute für den Landesbewerb am 9. Juli 2022!
Bewerbsgruppe beim Landesbewerb
Bad Gleichenberg, 25.06.2022
Beim Landesfeuewehr-Leistungsbewerb am 25. Juni 22 haben zwei unserer jungen Mitglieder das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erreicht.
Herzlichen Glückwunsch an:
Unsere Wettkampfgruppe hat zwei gute Löschangriffe hingelegt. Kleine Fehlerpunkte ließen aber keinen Spitzenplatz zu.
Bronze A: 49. Platz (von 178 Bewerbsgruppen)
Löschangriff 39,55 Sek., Staffellauf 59,19 Sek.
Silber A: 23. Platz (von 90 Bewerbsgruppen)
Löschangriff 44,99 Sek., Staffellauf 58,43 Sek.
Fotos und Berichte auf www.lfv.steiermark.at
Die FF Feiting wurde mit der Durchführung von 2 Bereichsveranstaltungen betraut.
Das Feuerwehrseniorentreffen und der
Feuerwehr-Leistungsbewerb auf Bereichsebene wurden am 14. Mai 2022 auf der Sportanlage und in der Gemeindehalle Allerheiligen erfolgreich durchgeführt.
Weiteres unter Veranstaltungen
28 Mitglieder erfolgreich bei der Branddienstleistungsprüfung!
Feiting, 09.04.2022
Nach 6 Wochen intensiver Vorbereitung wurde am Samstag des 9. Aprils die Prüfung am Firmengelände des Forschungszentrums Stiefingtal abgenommen.
Gratulation - es haben 7 das Bronzene, 11 das Silberne und 10 das Goldene Abzeichen im Branddienst erfolgreich erreicht.
Danke dem Bewerterteam und den Zusehern.
BDLP in Bronze: Adam Christian, Obendrauf Jasmin, Putz Harald, Rössler Martin, Rössler Nina, Schimauz Katja und Zieser Christian
BDLP in Silber: Feirer Hubert, Huber Michael, Maitz Michael, Obendrauf Christoph, Obendrauf Martin, Putz-Serschen Lydia, Rupp Stefan, Stradner Stefan, Sundl Andreas und Strauß Franz
BDLP in Gold: Jagersbacher Gerhard, Jagersbacher Herbert, Obendrauf Manfred, Rössler Norbert, Rössler Peter, Schimauz Martin, Stradner Christian, Stradner Josef, Stradner Thomas und Winter Karl